KIDICAP Basis Online-Training II: Geringfügig Beschäftigte – 14.10.2021 von 09.00 bis 13.00 Uhr
- Oktober 14, 2021
- 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Online
Schulungsinhalt
Einleitung
Besondere Personengruppen, wie geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte, können zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen für Ihr Unternehmen führen, wenn Sie Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung machen. In diesem praxisbezogenen Seminar erfahren Sie, wie Sie derartige Beschäftigungssachverhalte in der Abrechnung sicher und korrekt lösen.
Themenübersicht
- Definition des geringfügig Beschäftigten
- Die geringfügig entlohnte Beschäftigung:
- Beurteilung des Arbeitsentgelts bei geringfügig entlohnter Beschäftigung
- Prüfung der Höhe des Arbeitsentgelts
- Zeitpunkt der Prüfung
- Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen nebeneinander
- Geringfügige Beschäftigung neben der Hauptbeschäftigung
- Wann tritt Versicherungspflicht in der Sozialversicherung ein?
- Die kurzfristige Beschäftigung:
- Definition und Prüfung der Berufsmäßigkeit
- Grenzen einer kurzfristigen Beschäftigung
- Wann tritt Sozialversicherungspflicht ein?
- Mehrere kurzfristige Beschäftigungen nebeneinander
- Meldungen zur Sozialversicherung
fachl. Voraussetzung
Der Teilnehmer sollte für dieses Training mindestens die KIDICAP-Kenntnisse aus dem KIDICAP Basis Online-Training mitbringen, sowie themenbedingte Vorkenntnisse besitzen.
techn. Voraussetzung
Unsere Online-Trainings werden mit ZOOM durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie:
- …einen PC mit Internetanschluss und Google Chrome-Browser
- …Zugang zu KIDICAP
- …für die Audioverbindung ein Telefon, jedoch wäre zur optimalen
Verständigung ein Headset von Vorteil
- …für die Videoverbindung eine Webcam oder die Notebook-Kamera
max. Teilnehmerzahl
8 Teilnehmer
Leistung
Zu Ihrer Teilnahme an unserm KIDICAP Basis Online-Training II: Geringfügig Beschäftigte erhalten Sie ein begleitendes Workbook und ein Teilnahmezertifikat
Teilnahme
Ihre Zugangsdaten für ZOOM erhalten Sie zwei Wochen vor Seminarbeginn. Weitere Unterlagen (z.B. das Workbook) werden Ihnen eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail zugestellt.
Dauer des Seminars
4 Stunden
Preis
225,00 € / Teilnehmer
Anmeldefrist
bis 2 Wochen vor Trainingsbeginn
kostenl. Stornierung
bis 2 Wochen vor Trainingsbeginn
Stornogebühr
Sollten Sie Ihre Seminarbuchung innerhalb von zwei Wochen vor Beginn des Trainings stornieren, so werden wir aufgrund des Ausfalls eine Stornogebühr berechnen. Diese stellt sich wie folgt zusammen:
- Eine Stornierung nach Erhalt der Zugangsdaten für ZOOM wird mit 50% der Seminargebühr berechnet, wobei Sie bei einer späteren Neuanmeldung wiederum 20% Rabatt auf die Seminargebühr erhalten.
- Eine Stornierung nach Erhalt der Seminarunterlagen wird mit 80% der Seminargebühr berechnet, wobei Sie bei einer späteren Neuanmeldung wiederum 50% Rabatt auf die Seminargebühr erhalten.